At
Das Zeichen entstammt der englischen Kaufmannssprache für das Wort "at" (engl.: bei). Es ist die Verbindung der Buchstaben "a" und "t", die handschriftlich zum Zeichen "@" verschmolz. In die e-Mail Adresse eingeführt hat das Zeichen Ray Tomlinson, der 1972 den elektronischen Postversand entwickelte. Er suchte nach einem Zeichen, das als problemloser Trenner zwischen Namen und Adresse dienen konnte. Im Deutschen wird der Begriff auch oft mit "Klammeraffe" umschrieben und bedeutet "bei" oder "am Ort".
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
