Basket empty

Kleines Sommerkonzert im Park

20. October 2017 | Hesperiden Park | Nürnberg
Kleines Sommerkonzert im Park
Franz Joseph Haydn wurde am 31. März als Sohn des Wagnermeisters und späteren Marktrichters Mathias Haydn in Rohrau (Niederösterreich) geboren. Sein erster Vorname ist Franz. Haydn hat davon fast nie Gebrauch gemacht. Er war als zweites Kind der älteste Sohn. Insgesamt wurden 12 Kinder geboren, von denen aber die Hälfte früh starb. Die entscheidende Wende im Leben Haydns brachte das Jahr 1761, als er in den Dienst des Fürsten Esterházy in Eisenstadt im Burgenland trat. Haydn wird zweiter Kapellmeister beim Fürsten Paul Anton Esterházy (siehe "Österreich-Lexikon"), nach dessen Tode beim Fürsten Nikolaus Joseph, dem Prächtigen. Das kleine Orchester entwickelt sich unter Haydns Leitung zu einem guten Musikensemble. Mit Verstärkung erreichte der Klangkörper eine Größe von 25 Musikern. Der Fürst selbst spielte gerne das Baryton, ein der Viola da gamba ähnliches Streichinstrument, für das Haydn zahlreiche Werke komponierte. Am 13. Mai besetzen Napoleons Truppen die Kaiserstadt Wien. Einige Tage danach singt ein französischer Offizier die Arie "Mit Würd und Hoheit angetan" aus der Schöpfung Joseph Haydn vor. 31. Mai: Haydn stirbt. Er wird auf dem Hundsturmer Friedhof, im heutigen Wien XII., begraben. Dieser ehemalige Friedhof trägt heute den Namen Haydn-Park.
‹ zurück zur Liste